Branderkennungsanlagen
Unsere Partner für Rauchmelder, Gefahrenmelder und Gefahrenmeldeanlagen:
DAITEM ATRAL-SECAL GmbH
Die Funk-Brandwarnanlage BEKA nach DIN VDE V 0826-2
Die BEKA ist zwar brandneu, aber in ihr steckt die Erfahrung von 40 Jahren Funktechnologie. Modernste TwinPower-Technologie mit je einem Doppelpack Batterien pro Rauchmelder sichert die Energieversorgung und garantiert 10 Jahre wartungsfreien Betrieb. Alle 300 Sekunden erfolgt eine Funkstrecken-Überprüfung durch die Zentrale, um zu jedem Zeitpunkt die optimale Verbindung zu garantieren. Über ein innovatives und patentiertes Übertragungsverfahren werden die Funksignale auf zwei Frequenzbändern gleichzeitig gesendet. Fällt eines aus, sichert das zweite die Signalübertragung.
Als autorisierter Partner der Firma DAITEM, planen - liefern - programmieren - montieren und warten wir die Funk-Brandwarnanlage BEKA.
Einsatzgebiete der BEKA
Eine eindeutige gesetzliche Regelung für Sonderbauten fehlte bislang, aber seit Juni 2018 änderte sich das mit der brandneuen Norm für Sonderbauten DIN VDE V 0826.
Um bislang das Risiko im Brandfall zu minimieren, wurden in Sonderbauten häufig vernetzte Rauchwarnmelder eingesetzt. Doch diese besitzen keinen "bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis" für die Vernetzung und sind somit rechtlich gar nicht zugelassen.
Die neue BEKA von Daitem schließt als erste im deutschen Markt die Gesetzeslücke und bot schon vor Inkrafttreten der neuen Brandschutznorm DIN VDE V 0826-2 das passende System dazu. Schnell, zuverlässig und kostengünstig. Und das bedeutet volle Rechtssicherheit für Planer und Betreiber und maximale Sicherheit für Schutzbefohlene.
Die BEKA ist die maßgeschneiderte Brandschutzlösung für:
- kleine bis mittlere Bürogebäude und Gewerbebetriebe
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Senioren- oder Behindertenheime
- Flüchtlingsunterkünfte
- Beherbungsstätten (bis max. 60 Betten)
- Professioneller und präventiver Brandschutz für Sonderbauten
Einige Leistungsmerkmale der BEKA
- Genaue Lokalisierung im Brand- oder Störungsfall durch Einzelmelderidentifikation am Zentralendisplay (Klartexte für Melder
programmierbar). - Optionales GSM-Übertragungsmodul in die Zentrale integrierbar
- Optionales Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT) und ein speziell angepasstes Bedienfeld
- Die Brandmelder sind nach EN54-5 oder EN54-7 und EN54-25 zugelassen und somit ein zugelassenes Bauprodukt
- Druckknopfmelder Hausalarm ist ausgelegt nach EN54-11 mit EN54-25 Funk
Für mehr Information rufen Sie uns bitte an.
MOBS Mobile Funk-Brandmeldeanlage
Unsere mobile Brandmeldeanlage hilft Ihnen beim Reduzieren der Kosten für Brandwachen. Diese Anlage ist keine Konkurrenz für festinstallierte Brandmeldeanlagen, sondern ergänzt diese sinnvoll. Sie können diese Anlage bei uns mieten oder auch kaufen.
Die mobile Brandmeldeanlage wird z.B. eingesetzt für die zeitweise Überwachung von:
- brandgefährlichen Arbeiten, wie Schweißen, Löten, Trennschleifen, Teer-Isolieren usw.
- Wertvoller Güter in angemietenen Lagerhallen
- Messen und Ausstellungen
- Weihnachtsmärken usw.
- Oder dort wo sich der Einbau einer festinstallierten Brandmeldeanlage nicht rechnet.
Kurzbeschreibung:
Die mobile Brandmeldeanlage besteht aus einer Funk-Brandmeldezentrale und optional einem Telefonwahlgerät ,sowie den für das zu überwachende Objekt erforderliche Anzahl von Rauchwarnmeldern. Das Prinzip ist einfach: Die im zu schützenden Objekt installierten Funk-Rauchwarnmelder alarmieren per Funk die optisch-akustische Zentrale im Koffer. Das angeschlossene Telefonwahlgerät ermöglicht dann das Weiterleiten eines Alarms zu einer ständig besetzten Stelle.
Die mobile Brandmeldeanlage überwacht sich selbst, durch regelmäßig wiederkehrende Status-Meldungen der installierten Rauchwarnmelder.
Als autorisierter Partner, planen - liefern - programmieren - montieren und warten wir die mobile Funk-Brandwarnanlage.
Für mehr Information rufen Sie uns bitte an.